INTENSIVKURS – PRÜF-Kurs I - für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Vorbereitung zur Abschlussprüfung nach der ReNoPatAusbV für Frühjahr 2021 |
Termin: |
vom 04.02.2021 bis 13.02.2021 |
Veranstaltungsnr.: |
Prüf I 2021 |
Beschreibung/Schwerpunkte:INTENSIVKURS – PRÜF-Kurs I Die nachstehend angebotenen Prüfungsvorbereitungskurse veranstalten wir für Teilnehmer_innen, die in die Abschlussprüfung gehen. Voraussetzung ist also, dass die Teilnehmer_innen sich bereits in der Schule intensiv auf die Prüfung vorbereitet haben. Geprüfte Bürovorsteher_innen und Rechts-fachwirt_innen, die fast alle Prüfer_innen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin sind, werden in einem intensiven Durchlauf die vorhandenen Kenntnisse mit den Teilnehmer_innen überprüfen. Die Kurse sind für ReNos und ReFas gleichzeitig ausgeschrieben. Zeiten, die nur das Notariat betreffen, sind gesondert gekennzeichnet. Der Prüfungsvorbereitungskurs wird in zwei Durchgängen durchgeführt: Donnerstag, 04.02.2021 - 13:30 bis 17:30 Uhr Rechtsanwendungen, Sachverhalte aus dem Notariat (Bücher und Akten des Notars) Freitag, 05.02.2021 - 14:00 bis 19:00 Uhr Vergütung und Kosten aus dem Rechtsanwaltsbereich für ReNos und ReFas Samstag, 06.02.2021 - 09:00 bis 13:00 Uhr Rechtsanwendungen, Sachverhalte aus dem Liegenschaftsrecht für ReNos und ReFas Samstag, 06.02.2021 - 13:30 bis 18:30 Uhr Rechtsanwendungen, Sachverhalt aus dem Erb-, Fam- und Handelsrecht für ReNos und ReFas Vergütung und Kosten aus dem Notariat (GNotKG) für ReNos Freitag, 12.02.2021 - 14:00 bis 19:00 Uhr Rechtsanwendungen, Sachverhalte aus dem Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht für ReNos und ReFas Samstag, 13.02.2021 09:00 bis 15:30 Uhr Rechtsanwendungen, Sachverhalte aus dem Bereich des bürgerlichen Rechts, |
|
Kategorie/n: |
Azubis, (Wieder-)Einsteiger |
Veranstalter: |
RENO Berlin-Brandenburg e. V. |
Referent(in): |
Bürovorsteher, geprüft |
Veranstaltungsort: |
Geschäftsstelle RENO Berlin, im Hause des CVJM Berlin e.V. |
Uhrzeit: |
Der Kurs findet in 5 Veranstaltungen an folgenden Tagen statt: |
Teilnehmerkosten: |
Teilnahmebeschränkung – nur für AZUBIS/Umschüler, die vor der Prüfung stehen – 150,00 € für Mitglieder dieses Vereins oder des Vereins zur Förderung der 195,00 € für Nicht-Mitglieder (ohne Verpflegung) |
Bedingungen: |
Die Anmeldung erfolgt in schriftlicher sowie in elektronischer Form unter Angabe des Namens, der Anschrift und eines Hinweises auf eine bestehende Mitgliedschaft. Nach Vorlage der Anmeldung mit Unterschrift bzw. der elektronischen An-meldung wird eine Anmeldebestätigung nebst Rechnung erteilt. Gem. § 4 Nr. 22 a des UStG entfällt die Mehrwertsteuer. Die Anmeldung wird nach schriftlicher Bestätigung verbindlich. Die Seminargebühren sind nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Veranstalter behält sich aus wichtigem Grund vor, das Seminar abzusagen; dass aus einer solchen Stornierung eine Schadensersatzpflicht des Veranstalters nicht begründet ist, erkennt der Teilnehmer mit der Anmeldung an. Bei vorheriger Stornierung durch den Teilnehmer wird eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 EUR erhoben. Bei Nichtteilnahme am Seminar nach Bezahlung ist keine Erstattung von Gebühren möglich. Ermäßigungen auf Anfrage. |
|